Zum Hauptinhalt springen

Datenpublikation

Gilt für:

Dieser Artikel gilt für alle Forschenden, die ihre Daten veröffentlichen wollen.

Motivation

In der chemischen Forschung versuchen wir, unsere Ergebnisse mit anderen zu teilen, in der Regel durch Artikel in Fachzeitschriften. Um tatsächlich mit diesen Ergebnissen arbeiten und auf ihnen aufbauen zu können, benötigt die wissenschaftliche Gemeinschaft jedoch auch die Daten, auf denen die Ergebnisse basieren.

Die Veröffentlichung und somit die gemeinsame Nutzung dieser Forschungsdaten auf FAIRer Art und Weise, z. B. durch Einbeziehung von maschinenlesbaren chemischen Strukturen, Standarddatenformaten und reichhaltigen Metadaten, erhöht den Wert der Forschungsergebnisse und ermöglicht ihre Entdeckung und Wiederverwendung.

Die Veröffentlichung von Daten ist gleichfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse transparent und reproduzierbar sind. Darüber hinaus werden doppelte Anstrengungen bei der Datenerhebung vermieden, so dass die Veröffentlichung von Daten auch eine Maßnahme der Nachhaltigkeit ist.

Vorteile von Datenpublikationen

Für Forscher, die ihre Daten veröffentlichen, ergeben sich direkte Vorteile. Datenpublikationen erhöhen Ihren Bekanntheitsgrad, ermöglichen neue Kooperationen und bieten einen Zitationsvorteil gegenüber Artikeln ohne einen zugehörigen und verknüpften Datensatz in einem Forschungsdaten-Repository.

Data Publication Brian Hole CC BY 4.0

(Quelle: Brian Hole, CC BY 4.0, Slideshare)

Darüber hinaus profitiert hier die Forschungsgemeinschaft, da zum Beispiel neue Forschung ermöglicht wird und die Effizienz der Forschung insgesamt steigt. Auch der öffentliche Sektor profitiert, da die Veröffentlichung von Daten die Validierung von Forschungsergebnissen ermöglicht und dadurch das Vertrauen in die Wissenschaft steigert. Darüber hinaus ist die Veröffentlichung von Daten von wirtschaftlichem Nutzen, wenn die Ergebnisse vom privaten Sektor weiterverwendet werden können.

Los geht's

Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:

Info:

Feldspezifische Repositorien sollten die erste Wahl sein, da diese Repositorien die FAIRness der Daten im Auftrag der Forschenden verbessern. Um das gleiche Maß an FAIRness zu erhalten, ist bei der Veröffentlichung von Daten in generischen Repositories eine manuelle FAIRifizierung erforderlich.

Forschungsdaten-Repositorien dienen als primäre Methode zur Veröffentlichung von Forschungsdaten, während smart Lab-Lösungen, wie das [Chemotion ELN], integrierte Workflows bieten können, um Forscher bei der Publikation ihrer Forschungsdaten zu unterstützen. Wenn die Daten bereits strukturiert in Chemtotion ELN dokumentiert sind, dann können die Daten auch in dieser strukturierten Form über [Chemotion Repository] (https://www.chemotion-repository.net/) veröffentlicht werden.

Weitere Informationen zu Repositorien, einschließlich einer Liste empfohlener und chemie-freundlicher Repositorien, finden Sie in unserem Artikel über Repositorien und in unserem Leitfaden zur Auswahl des richtigen Repositoriums (/docs/choose_repository).

Eine Datenverfügbarkeitserklärung (engl.: Data Availability Statement) teilt mit, wie die Daten weitergegeben wurden und wie andere darauf zugreifen können, wobei idealerweise ein Link zum Datensatz über seinen persistenten Identifikator gesetzt wird. Datensätze und wissenschaftliche Veröffentlichungen sollten unter Verwendung von persistenten Identifikatoren miteinander verknüpft werden.

Hinweis:

Noch immer verwirrt darüber, wie die Veröffentlichung von Daten in der Chemie aussehen kann? Wir bieten einen Beratungs- und Datenstewardship Service über unser Lead by Example Projekt. Werfen Sie einen Blick auf Lead by Example Datasets und lassen Sie sich inspirieren!

Quellen und weitere Informationen


Hauptautoren: ORCID:0000-0002-6243-2840 and ORCID:0000-0003-4480-8661